Neben der Power-Batterie als Antriebsgerät unterscheidet sich auch die Wartung anderer Teile des New-Energy-Fahrzeugs von der des herkömmlichen Kraftstofffahrzeugs.
Ölwartung
Anders als bei herkömmlichen Kraftfahrzeugen wird das Frostschutzmittel bei Fahrzeugen mit neuer Energie hauptsächlich zur Kühlung des Motors verwendet, und Batterie und Motor müssen durch Zugabe von Kühlmittel gekühlt und abgeführt werden. Daher muss der Besitzer es auch regelmäßig austauschen. Der Austauschzyklus beträgt in der Regel zwei Jahre bzw. nach 40.000 Kilometern Laufleistung des Fahrzeugs.
Darüber hinaus müssen die nördlichen Städte bei der Wartung neben der Überprüfung des Kühlmittelstands auch einen Gefrierpunkttest durchführen und bei Bedarf das ursprüngliche Kühlmittel nachfüllen.
Wartung des Fahrgestells
Die meisten Hochvoltkomponenten und Batterieeinheiten von New-Energy-Fahrzeugen sind zentral im Fahrzeugchassis verbaut. Daher sollte bei der Wartung besonders darauf geachtet werden, ob das Fahrgestell zerkratzt ist, einschließlich der Frage, ob die Verbindung verschiedener Getriebekomponenten, Aufhängung und Fahrgestell locker ist und altert.
Im täglichen Fahrbetrieb sollten Sie bei Schlaglöchern vorsichtig fahren, um Kratzer am Fahrgestell zu vermeiden.
Autoreinigung ist wichtig
Die Innenreinigung von New-Energy-Fahrzeugen ist grundsätzlich die gleiche wie die von herkömmlichen Fahrzeugen. Vermeiden Sie jedoch bei der Außenreinigung, dass Wasser in die Ladebuchse eindringt, und vermeiden Sie es, beim Reinigen der Frontabdeckung des Fahrzeugs mit viel Wasser zu spülen. Da sich in der Ladesteckdose viele „wasserscheu“ Hochspannungskomponenten und Kabelbäume befinden, kann es nach dem Einströmen des Wassers zu einem Kurzschluss in der Karosserieleitung kommen. Versuchen Sie daher beim Reinigen des Autos, einen Lappen zu verwenden Vermeiden Sie eine Beschädigung des Stromkreises.
Zusätzlich zu den oben genannten Tipps sollten Autobesitzer ihre Fahrzeuge auch im täglichen Gebrauch regelmäßig überprüfen. Überprüfen Sie vor der Abfahrt, ob die Batterie ausreichend ist, ob die Bremsleistung gut ist, ob die Schrauben locker sind usw. Vermeiden Sie beim Parken Sonneneinstrahlung und feuchte Umgebung, da dies sonst auch die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigt.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 09.02.2023